Sequoia Palettes – Effizientes und flexibles Reparieren und Sortieren von Paletten

Sequoia Palettes – Effizientes und flexibles Reparieren und Sortieren von Paletten

Für Sequoia Palettes in Frankreich hat Pallet Sorting Systems (PSS) eine moderne Paletten-Reparaturlinie entwickelt, die die Produktivität um etwa 35 % steigert.
Die Anlage kombiniert ergonomische Arbeitsplätze mit automatischer Zu- und Abführung und bietet Echtzeit-Einblicke in Produktion und Leistung.
Dank des modularen Designs und der Integration von PSS SCADA ist sie eine nachhaltige Lösung für effizientes Palettenmanagement.


Vielseitige Sortierung für verschiedene Palettentypen

Die Reparaturlinie verarbeitet problemlos acht verschiedene Palettentypen.
Die Stapler können ohne Umrüstung sowohl 800 × 1200 mm Paletten (Euro- und Einwegpaletten) als auch 1000 × 1200 mm Paletten (Blockpaletten wie Chep, LPR, IPP) stapeln.
Auch offene Paletten in 800 × 1000 mm oder 1000 × 1200 mm können ineinandergreifend gestapelt werden, was Transport und Lagerung effizienter macht.
Diese Vielseitigkeit ist ideal für Betriebe mit gemischten Palettenströmen.


Vorteile für Palettenreparateure

Die PSS-Reparaturlinie wurde mit besonderem Fokus auf Ergonomie, Sicherheit und Komfort entwickelt:

  • Paletten werden auf Arbeitshöhe zugeführt – kein Heben oder Bücken.

  • Fester, sicherer Arbeitsplatz ohne Gabelverkehr in der Nähe.

  • Ein Abfallband über den Arbeitsplätzen hält den Bereich sauber und geordnet.

  • Die ergonomische Gestaltung reduziert Belastung und steigert die Reparaturleistung pro Mitarbeiter.

Diese Struktur schafft eine sichere, komfortable und produktive Arbeitsumgebung.


Vorteile für Sequoia Palettes

Die Investition in die PSS-Reparaturlinie bietet Sequoia Palettes klare betriebliche Vorteile:

  • Bis zu 35 % höhere Leistung durch kontinuierliche Palettenzufuhr.

  • Einheitliche Sortierung vor dem Reparaturprozess.

  • 50 % weniger Gabelbewegungen dank automatischer Zu- und Abführung.

  • Tägliche CSV-Berichte und Echtzeitdaten über PSS SCADA.

  • Reduzierte Arbeitskosten durch weniger manuelle Handgriffe.

  • Erhöhte Sicherheit an allen Arbeitsplätzen.

Die Anlage ermöglicht einen standardisierten, effizienten und skalierbaren Reparaturprozess.


Automatische Zu- und Abführung mit Echtzeitkontrolle

Der Materialfluss erfolgt vollständig automatisch.
Über ein Tablet sieht der Gabelstaplerfahrer genau, wo Paletten zugeführt oder abgeführt werden müssen – so werden Stillstände vermieden.
Diese kontinuierliche Versorgung erhöht die Auslastung der Linie und sorgt für einen gleichmäßigen Durchsatz.


Echtzeit-Überwachung mit PSS SCADA und der PSS App

Mit PSS SCADA und der PSS App hat Sequoia Palettes jederzeit Zugriff auf Produktions- und Leistungsdaten.
Das System erfasst automatisch:

  • reparierte Paletten pro Mitarbeiter,

  • Sortier- und Zykluszeiten,

  • insgesamt verarbeitete Paletten,

  • Start- und Endzeiten jeder Schicht.

Der tägliche CSV-Bericht liefert wertvolle Daten für Planung, Qualitätssicherung und Leistungsanalyse.


Ergebnisse

Die PSS-Reparaturlinie bei Sequoia Palettes bietet eine integrierte Lösung für Effizienz, Sicherheit und Ergonomie.
Zentrale Ergebnisse:

  • 35 % höhere Kapazität bei gleicher Personalstärke.

  • Kein Heben und ergonomische Arbeitsbedingungen.

  • 50 % weniger Gabelbewegungen im Arbeitsbereich.

  • Echtzeit-Überwachung und tägliche CSV-Berichte über SCADA.

  • Konstante Reparaturqualität und niedrigere Betriebskosten.

Pallet Sorting Systems – Modular. Zuverlässig. Effizient.

Website
Maßgeschneiderte Beratung Entdecken Sie Pallet Sorting Systems, einen Partner, der Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Seite steht Mehr lesen
Kontakt aufnehmen